Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.


Verantwortlicher


Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist


Angela Steininger

Von-Lingg-Str. 34

87484 Nesselwang

0178 182 96 85

info@sanchyie.com


Personenbezogene Daten


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.


Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adressen, im Rahmen einer Kontaktaufnahme) doch erhoben werden sollte, erfolgt dies, soweit es mir möglich ist, nur auf freiwilliger Basis (vgl. § 13 TMG). Die sensiblen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Die Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien durch die Benutzung der Kontaktdaten, die im Rahmen der Erfüllung der Impressumspflicht gem. § 5 TMG und/oder Datenschutzerklärung preisgegeben werden, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails (insbesondere Newsletter) und/oder Telefonanrufe(n), vor.


Daten beim Websiteaufruf


Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.


Ihre Rechte


Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:


  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.


Einsatz von Cookies


Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen. Desweiteren können die Cookie-Einstellungen durch Anklicken des Buttons (Kreisel) links unten eingestellt/angepasst werden.


Diese Website wird über One.com Group AB, Carlsgatan 3, 211 20 Malmö, Sweden gehostet.

Datenverantwortlicher, Kontaktinformationen und DSB:

Data Controller (Datenverantwortlicher), One.com Group AB, Carlsgatan 3, 211 20 Malmö

DPO - Data Protection Officer (DSB - Datenschutzbeauftragte), Bech-Bruun,DPO Service, Langelinie Allé 35, 2100 Copenhagen Ø, Denmark

Zu diesem Zweck werden von One.com Group AB Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt möglicherweise auch Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können One AB Group AB und seine Partner Nutzern und/oder Kunden auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites Werbeanzeigen und Statistiken oder ähnliches bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von One.com Group AB übertragen und dort gespeichert – darunter auch die IP-Adresse. Möglicherweise gibt One.com Group AB diese Informationen an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots wie der Werbung/Analyse/statistische Auswertungen.

Das Setzen des Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website.

Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.one.com/de/ueber-uns/datenschutzerklarung


Quelle:

Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

https://jurarat.de/muster-datenschutzerklaerung